Datenschutz - Seniorentageszentrum St. Georgen am Ybbsfelde

Direkt zum Seiteninhalt
Information zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Verein  „Seniorentageszentrum St. Georgen/Y.“. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir ernst. Wir halten  uns an die gesetzlichen Bestimmungen der EU‐Datenschutz‐Grundverordnung sowie des  österreichischen Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung. Im Folgenden möchten wir  Sie umfassend und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten  durch uns als verantwortlichen Verein informieren. Bei Fragen oder Anregungen  kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.

Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten
Der Begriff „Verarbeitung“ umfasst jegliche Handhabung personenbezogener Daten, etwa  ihre Erhebung, das Ordnen, Speichern, Übermitteln, Verändern bis hin zur Löschung und  endgültigen Vernichtung. Wenn Sie uns personenbezogene Daten außerhalb eines Vertrages  zur Verfügung stellen, so verarbeiten wir diese Daten nach dem entsprechenden Zweck der  konkreten Datenerhebung bzw. Datenmitteilung. In der Regel holen wir in diesem Fall zuvor Ihre Einwilligung ein. Die Weitergabe an andere Unternehmen/Vereine/Einrichtungen erfolgt dann nur in dem Umfang, der von Ihrer Einwilligung gedeckt ist. In Einzelfällen können wir auch gesetzlich verpflichtet oder aufgrund unserer überwiegenden Interessen  berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Diesfalls machen wir dies Ihnen gegenüber, soweit möglich, transparent. Sollten Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, so verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten insoweit, als dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn die Vertragserfüllung dies erfordert. In beiden Fällen (innerhalb und außerhalb eines Vertrages)  erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere Zwecke als den ursprünglichen Zweck nur,  wenn diese anderen Zwecke mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar sind.

Löschung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald kein Grund mehr für die  weitere Verarbeitung oder Speicherung vorliegt. Um dies zu gewährleisten, führen wir eine  Löschung aller Altdaten durch. Vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfolgt  eine Löschung im Falle, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist, keine vertragliche Grundlage oder kein berechtigtes Interesse mehr besteht. Außerdem können Sie selbstverständlich zu jedem anderen Zeitpunkt die Löschung Ihrer Daten begehren (siehe  unten im Punkt „Betroffenenrechte“). Wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet sind (etwa aufgrund abgabenrechtlicher Bestimmungen), erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Betroffenenrechte / Ihre Rechte zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu. All diese Rechte können Sie kosten‐ und formlos (per E‐Mail, telefonisch  oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter der unten angegebenen Adresse geltend machen.
Ihre Rechte im Einzelnen:
  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit formlos Auskunft über die von uns  verarbeiteten Daten verlangen. In diesem Fall teilen wir Ihnen schriftlich mit, welche  Daten wir über Sie gespeichert haben, für welche Zwecke wir diese verwenden, an  welche Kategorien von Empfängern wir diese weitergeben und wie lange wir  beabsichtigen, diese noch zu speichern. Wir werden Ihrem Auskunftsansuchen  unverzüglich, längstens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, jederzeit formlos die Löschung Ihrer von  uns verarbeiteten Daten zu begehren. Diesem Ansuchen kommen wir nach, sofern  Ihre Daten für den Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind, Sie eine allenfalls  bestehende Einwilligung widerrufen, bei unrechtmäßigen Datenverarbeitungen oder  wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten wir irrtümlich unrichtige oder unvollständige Daten  über Sie verarbeiten, so berichtigen wir diese selbstverständlich. Dazu reicht ein an  uns gerichteter, formloser Antrag aus.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn zwar die Löschung Ihrer Daten  nicht möglich ist bzw. dies von Ihnen nicht gewünscht wird, Sie aber einer über die  Speicherung der Daten hinausgehenden Nutzung nicht zustimmen, haben wir die  Pflicht, auf Ihren Antrag hin die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen  Daten einzuschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen die von uns über Sie  gespeicherten Daten, die wir aufgrund eines Vertrages oder aufgrund Ihrer Einwilligung erhalten haben, auf Ihren formlosen Antrag hin kostenlos in einem  gebräuchlichen Dateiformat zur Verfügung. Sie können diese Daten für eigene  Zwecke verwenden und sie an zukünftige Vertragspartner weitergeben. Wir  übernehmen – sofern Sie dies wünschen und es technisch machbar ist – auch direkt  die Übertragung Ihrer Daten an einen von Ihnen namhaft gemachten Adressaten. In  diesem Fall informieren wir Sie nach erfolgter Übertragung. Ihrem Antrag kommen wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach.
  • Recht auf Widerspruch: In bestimmten Fällen haben Sie nach der Datenschutz Grundverordnung auch das Recht auf Widerspruch zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten. Da wir im Moment in unserem Unternehmen keine Datenverarbeitungen durchführen, für die das Recht auf Widerspruch zusteht, verweisen wir Sie an dieser  Stelle auf das Recht auf Löschung beziehungsweise auf das Recht auf Einschränkung  der Verarbeitung (siehe oben).

Beschwerderecht
Die EU‐Datenschutz‐Grundverordnung und das österreichischen Datenschutzgesetz gewährleisten Ihnen die oben genannten Rechte im Bereich Datenschutz. Wenn Sie der  Ansicht sind, in einem dieser Rechte durch unser Unternehmen verletzt worden zu sein,  haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz‐Aufsichtsbehörde zu beschweren. In  Österreich ist dafür die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080  Wien, zuständig. Ansprüche gegen uns, die Ihnen aufgrund anderer gesetzlicher Grundlagen zustehen, bleiben davon unberührt.

Unsere Kontaktdaten:
Seniorentageszentrum St. Georgen/Y.
Marktstraße 19
3304 St. Georgen am Ybbsfelde
Tel: +43  7473 30036

Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne dass wir dadurch personenbezogene Daten erheben. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (wie z.B. den Namen  Ihres Internet Service Providers, die Verweildauer auf unserer Seite oder die Seite, von  welcher aus Sie uns besuchen). Diese Daten erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre  Identität und wir verwenden sie ausschließlich dazu, unseren Webauftritt stetig zu verbessern. Persönliche Daten erheben wir nur insoweit, als Sie uns diese direkt mitteilen – etwa wenn Sie uns unter der angegebenen E‐Mail‐Adresse kontaktieren.   Verwendung von Cookies  In einigen Bereichen unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es  sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer  Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser‐Programms beim  Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer  Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder  ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch  akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser  so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. So wird der Gebrauch von  Cookies für Sie transparent.

Verwendung von Google Analytics
Für die Analyse der Daten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google  Inc. („Google“). Google Analytics verwendet auch Cookies, Textdateien, die auf Ihrem  Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch  Google ermöglicht. Die durch den Cookie gespeicherten Informationen über Ihre Benutzung  dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP‐Anonymisierung auf dieser Webseite, wird  Ihre IP‐Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP‐Adresse an einen Server von Google  in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP‐Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv.  Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um  Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten  zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung  verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP‐Adresse wird nicht  mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies  durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser‐Software verhindern; wir weisen Sie  jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der  durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer  IP‐Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser‐Plugin herunterladen und installieren:  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google‐Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1‐Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Seniorentageszentrum St. Georgen/Y.
Marktstraße 19
3304 St. Georgen am Ybbsfelde

ZVR: 977656248

+43 7473 30036
+43 0664 412 44 66
Created with WebSite X5
Zurück zum Seiteninhalt